Zur Geschichte des Freien Musikzentrums »40 Jahre Freies Musikzentrum 92 Jahre Haus der Musik« vorherige Tafel << >> nächste Tafel Richard-Strauss-Konservatorium Aufstieg und Auflösung 1987 geht Peter Jona Korn in den Ruhestand. Die zahlreichen Konzert- und Opernprojekte des RSK gehören da schon längst zum festen Bestandteil des Münchner Musiklebens. Korns Nachfolger wird der Solo- und Kammermusik-Gitarrist Martin Maria Krüger (*1954). Dieser forciert vor allem den Ausbau von Fächern, die an Musikhochschulen meist stiefmütterlich oder gar nicht behandelt werden: Neben der Elementaren Musikpädagogik, der Volksmusik- und Jazzabteilung wird vor allem die »Alte Musik« gefördert. Zugleich bemüht er sich seit Ende der 90er Jahre um eine Übernahme durch die Staatliche Musikhochschule. Schließlich wird am 1. August 2008 das RSK in die Hochschule für Musik und Theater München integriert. Damit geht die Geschichte der Konservatorien in Bayern zu Ende. Abb.von oben nach unten:
|
![]() Inhalt: Haidhausen Trapp'sches Konservatorium Richard-Strauss-Konservatorium >> die 70er-Jahre |