Kursnummer | 2025HV019 |
Datum | Samstag, 25.10.2025 20:00–23:30 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR 20,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Saal
|
Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann...under the same stars
Shuteen Erdenebaatar · piano, composition
Nils Kugelmann · contra-alto clarinet, bass, composition
Shuteen Erdenebaatars hypnotisch-leuchtendes Klavierspiel trifft auf die geheimnisvollen Klangfarben von Nils Kugelmanns Kontra-Alt-Klarinette - einem seltenen Instrument, das hier zum strahlenden Zentrum wird.
Sie erschaffen eine Klangwelt, die Jazz, Klassik und Filmmusik vereint, in der sich ihre individuellen Geschichten, ihre Kulturen und die Liebe zur Musik auf ganz eigene Weise verweben. So entsteht Musik, die nicht laut werden muss, um viel zu sagen - geprägt von gegenseitigem Vertrauen, feinem Gespür und einer Nähe, die über das rein Musikalische hinausreicht. In der Intensität ihres Zusammenspiels wird hörbar, wie tief sich ihre Lebenswege, ihre Klangvorstellungen und ihre Zuneigung zueinander miteinander verbunden haben.
The Anna Leman Project ...embrace
Anna Leman · vocals, composition, lyrics
Albert Ginthör · violin
Beate Färber · violin
Ludwig Hahn · viola
Peter Besig · cello
Josef Reßle · piano
Thomas Stabenow · bass
Matthias Gmelin · drums
Für Embrace hat Anna Leman ihren Songs den Klang echter Streicher hinzugefügt. Das klassische Streichquartett verschmilzt ihre Stimme mit der Band und verleiht der Musik eine warme, umarmende Atmosphäre.
Annas Songs sind gefühlvoll, fließend, aber auch kantig und überraschend und lassen Raum für die Improvisation der Musiker. Die Band liefert eine musikalische Reise voller Ideenreichtum und Virtuosität.
Esencia de Bolero...alles ist jazz - oder bolero
Lipa Majstrovic · vocals
Tizian Jost · piano
Vollmondnacht an einem Strand, der sich noch der Glut des karibischen Tags erinnert; der süße Schmerz der Erinnerung an eine verlorene Liebe; ein kühler Rum-Cocktail, um der Hitze des Tages zu begegnen; ein Tanzpaar, das in einem dunklen Winkel einer halbleeren Bar weltvergessen seine Runden dreht ...
Die Ende des 19. Jahrhunderts in Kuba entstandenen Bolero-Lieder vereinen den Geschmack exotischer Aromen mit der Leidenschaft eines Volkes, das durch Ekstase Last und Sorgen des Alltags in Musik und Tanz vergisst. Die samtige Stimme der spanischen Sängerin erweckt mit dem rhythmisch pulsierend oder melancholisch träumenden Spiel des Ausnahmepianisten Tizian Jost die Essenz des Bolero zum Leben.
Ein Eintritt für drei Acts: 35,- / 20,- / 15,- €